Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Neele Kramer
Akazienstich 4
26683 Saterland
Ihre Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktperson. Sie können sich auch bei einer Aufsichtsbehörde beschweren: Liste der Aufsichtsbehörden.
Erfassung allgemeiner Informationen
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch allgemeine Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, um die Funktionsfähigkeit unserer Seite sicherzustellen und zu verbessern. Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass einige Funktionen ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren. Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Registrierung auf unserer Website
Bei der Registrierung erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse und E-Mail. Diese Daten werden zur Bereitstellung personalisierter Dienste genutzt und können jederzeit von Ihnen geändert oder gelöscht werden.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu senden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Kontaktformular
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre eingegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe einer E-Mail-Adresse und Ihres Namens ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics zur Analyse der Nutzung durch Besucher. Google speichert Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung der Website sammeln. Diese Daten werden teilweise in den USA verarbeitet. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Nutzung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder das Google Analytics Opt-Out-Add-on verwenden.
Verwendung von Google Webfonts
Unsere Website verwendet Google Webfonts, um Schriften korrekt darzustellen. Dies kann dazu führen, dass Daten an Google übermittelt werden. Sie können dies durch Deaktivierung von JavaScript in Ihrem Browser verhindern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verwendung von Google Maps
Wir nutzen Google Maps für interaktive Karten. Wenn Sie die Karten nutzen, werden Daten an Google übermittelt. Sie können das Tracking verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Auch hier basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website bettet YouTube-Videos ein, wodurch YouTube Cookies setzt und Daten über Ihr Verhalten sammelt. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Ansehen eines Videos aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.
Google AdWords & Remarketing
Wir nutzen Google AdWords und Remarketing, um gezielte Werbung zu schalten. Google setzt Cookies, um Ihr Verhalten zu verfolgen. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können das Tracking jederzeit ablehnen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder das Google Opt-Out-Tool verwenden.
Drittlandübermittlung
Einige der beschriebenen Dienste (wie Google Analytics, Google AdWords, Google Maps) übertragen Daten in die USA. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder der EU-US Privacy Shield-Zertifizierung. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Speicherdauer der Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Für Google Analytics und ähnliche Tools gelten die Speicherfristen, die von den jeweiligen Anbietern festgelegt werden. Sie können die Dauer der Datenspeicherung über Ihre Einstellungen im jeweiligen Service kontrollieren.
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung verwenden wir SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich übertragen werden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden oder Änderungen unserer Dienste umzusetzen. Eine aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die im Impressum angegebene Kontaktperson wenden.